FAQ

Klick einfach auf eine Frage und erhalte sofort die passende Antwort.

Gemüseheld werden

Im Gartenjahr 2025 vergeben wir insgesamt 30 Parzellen.  Buchungen sind bis zum 31.03.2025 möglich.

Bist du bereit? Dann sichere dir jetzt deinen Gemüsegarten!

Kontakt aufnehmen

Jeder kann mitmachen. Wir stellen dir zu Beginn alle notwendigen Infos zusammen und stehen dir bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Es gibt zwei verschiedene Parzellengrößen für eine komplette Saison (Mai bis Oktober):

Gemüsegarten Singles & Paare (für 1-2 Personen) mit einer Größe von 50 m²

Gemüsegarten Familie (für 3-4 Personen) mit einer Größe von 100 m²

Ist euch eine Parzelle alleine zu groß, schreibt uns trotzdem gerne an. Wir unterstützen euch bei der Suche nach einem weiteren Gemüsehelden.

Der einmalige Mietpreis für eine komplette Saison (Mai bis Oktober) richtet sich nach der gewünschten Parzellengröße.

Für einen 50m2 großen Gemüsegarten zahlst du einmalig 239 € und für einen 100m2 großen Gemüsegarten 439 €. 

Vorbereitenden Tätigkeiten wie Bodenarbeit, Aussaat und Bepflanzung sowie Vlies und Netz sind inklusive. Ebenso wie die Nutzung von Gartengeräten (Harken, Spaten, Gießkannen etc.). Es steht Wasser für die Bewässerung zur Verfügung.

Du mietest Deinen Gemüsegarten immer für eine Saison von Mai bis Oktober. Natürlich freuen wir uns, wenn du auch in den kommenden Saisons einen Gemüsegarten nutzen möchtest.

Dein Gemüsegarten

Pflege deines Gemüsegartens

Unser Gelände ist täglich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang für alle Gemüsehelden geöffnet.

Mit durchschnittlich 2 Stunden in der Woche für die Pflege deines Gemüsegarten solltest du rechnen. Im Sommer ggf. etwas mehr fürs Gießen.

Ja, du kannst alle nötigen Geräte zur Pflege deines Gartens mit nutzen. Hierzu zählen u.a. Gießkannen, Spaten, Hacken und Dreizahn.

Für die Grünabfälle richten wir einen zentralen Sammelpunkt ein. 

Ja, es gibt mehrere Wasserentnahmestellen.

Ja. Wir machen deinen Gemüsegarten vollständig startklar, so dass du sofort loslegen kannst. Dabei beachten wir die notwendige Fruchtfolge in unserem Pflanzplan. Vorab informieren wir dich über die gepflanzten Gemüsesorten, die Pflege, die Düngung und die anstehende Ernte. 

In den von uns angelegten Reihen gedeiht das ganze Gartenjahr hindurch eine große Vielfalt an beliebten Gemüsearten – darunter Klassiker wie Kopfsalat, Radieschen, rote Beete, Erbsen, Möhren und Kartoffeln. Und natürlich auch Lieblingsgemüse wie Porree, Kohlrabi und Spinat.

Den jeweils aktuellen Reihenbelegungsplan findest Du hier.

Du möchtest bei der Artenvielfalt in deinem Garten deine eigene Kreativität einbringen? Sehr gerne! Neben den vorbepflanzten bzw. vorgesäten Reihen lassen wir immer ein paar Reihen für dein Lieblingsgemüse frei. 

Ist die Erstbepflanzung abgeerntet, übernimmst du die Aussaat und Pflanzung der nächsten Gemüsekulturen. Außerdem kümmerst du dich die ganze Gartensaison hindurch um die Pflege und Bewässerung deines Gemüsefelds. Und – nicht zu vergessen – um die Ernte.
Wenn du Fragen zu Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung hast, stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.

In der Regel, je nach Wetterlage,  könnt ihr schon Anfang / Mitte Mai die ersten Gemüsesorten ernten. 

Damit beginnt bei guter Pflege eine erntereiche Zeit. Die Gemüsesorten wechseln im Verlauf der Saison, so dass ihr immer mit erntefrischem Gemüse versorgt seid. 

Über den angelegten Radweg kannst du dein Selbsterntefeld bequem mit dem Fahrrad erreichen. So lässt du schon auf dem Weg zu deinem Garten den Alltag hinter dir. Wenn du mit dem Auto kommst, findest du unmittelbar am Feld eine Parkmöglichkeit. 

Deine Aufgaben im Garten werden das Ernten des Gemüses, Unkraut jähten und Bewässern sein. Je nach Saisonverlauf und den vorherrschenden Witterungsbedingungen sollten die Tätigkeiten intensiver vorgenommen werden.

Nicht zu vergessen: Ruhe genießen, frische Landluft einatmen, Zeit mit Freunden / Familie verbringen und sich über erntefrisches, selbstangebautes Gemüse freuen. 

Du hast die Gelegenheit, dich am Beet mit anderen Gemüsehelden auszutauschen. Durch unsere Begegnungen am Beet und unsere Whatsapp-Gruppe bist du immer informiert. Wir beantworten deine Fragen, stellen Pflanz- und Saatgut zur Verfügung und teilen unser Wissen mit dir. Außerdem gibt es leckere Rezepte, Tipps & Tricks zum Verarbeiten und Haltbarmachen deiner Gemüse-Ernte.